Chronik
Die Diesterweg-Schule wurde ca.1730 auf alten Gewölben als Privathaus errichtet. 1831 wurde das Gebäude von der Stadt erworben und dient seither als Schulgebäude. Sie war zunächst eine Mädchenschule, später auch Rektorenwohnhaus, heute ist sie nun eine Grundschule. Das Objekt besteht aus einem alten Feldsteinfundament und besitzt im Hauptgebäude alte Keller mit Kreuzgewölbe nach romanischer Baukunst.Ebenfalls im Hauptgebäude kann man alte Zimmermannskunst in der Dachkonstruktion bewundern.
Im Museum gleich nebenan finden Interessierte viele Informationen von 1861
(nach Dipl .Architekt Bernd Rabe) zum Objekt:
1994
- Abriss des Küchenanbaus
- Instandsetzung der Fassade des Vorderhauses
- Austausch der alten Fenster gegen neue
- Erneuerung der Dachdeckung
1994/95
- bekam der Seitenflügel ein neues Dach
- das Flachdach über dem Treppenhaus bekam eine Ziegeldeckung
1995
- verschwand der Kohlenstaub, es wurde eine Gasheizung installiert
1996/97
- wurde der Grundriss des Dachgeschosses im Seitenflügel geändert, Veränderungen waren wegen des Brandschutzes nötig
- mussten sämtliche Fluchtwege neu geschaffen werden, verschiedene Treppen entstanden dazu
1998
- bekamen wir das worauf wir alle sehnlichst gewartet haben – neue Toiletten! Kellerräume im Seitenflügel wurden dazu ausgebaut. Die der Lehrer befinden sich im Hauptgebäude, wo einst ein Waschraum war. Gleichzeitig verschwand das alte Gebäude vom Hof
2000
- wurde das gesamte Mauerwerk gereinigt ( Fassade)
- der Anbau der Hausmeisterwohnung wurde entfernt
- die Kastenfenster wurden instand gesetztund die Verbundfenster erneuert
- die gesamte Elektroanlage wurde auf den neusten Stand gebracht
- eine nagelneue Alarmanlage installiert
2002
- Verwandlung des Schulhofes in ein Prachtexemplar
2003
- Anschaffung von PCs: ein Kabinett mit 8 Schülerarbeitsplätzen und mehreren Einzelarbeitsplätzen in verschiedenen Klassenräumen und dem Musikraum (mit Keyboard).
- Renovierung der Physikraumes durch Elterninitiative
- Renovierung des Flurbereiches im gelben Gebäude
2004
- Sanierung der ehemaligen Hausmeisterwohnung: Es entstehen Projekträume mit Arbeitsraum, Küche und Aufenthaltsraum. Diese werden vorrangig von der flexiblen Schuleingangsstufe genutzt.
- Ein weiterer Klassenraum wurde renoviert.
- Anpflanzung eines großen Weideniglus auf dem Schulhof
2005
- Renovierung zweier weiterer Klassenräume. Das Laminat für die Fußböden wurde durch KRONOTEX gesponsert. Die Arbeiten wurden von engagierten Eltern, dem Hausmeister und den Klassenlehrern durchgeführt.
- Einrichtung eines neuen PC-Kabinetts im Lehrerzimmer mit den übernommenen PCs der ehemaligen Pestalozzi-Realschule.
- Das neue Lehrerzimmer befindet sich nun in den ehemaligen Flexräumen (rotes Gebäude unten).
2006
- Neugestaltung des Internetauftritts durch eine neue AG “DieGruWi’s”
- Renovierung eines weiteren Klassenraums. Somit sind nun alle Klassenräume renoviert..
- Beginn des Ganztages in offener Form.
2007
- Optimierung des Internetauftritts durch AG “DieGruWi’s”
- Renovierung des Essenhauses und Erweiterung der Feuerschutzmaßnahmen ...
- die erste Postkartenserie "Wittstock" wird erstellt und erfolgreich vertrieben
2008
- Abschluss der Renovierung des Essenhauses und der Erweiterungen der Feuerschutzmaßnahmen ...
- Übergabe durch den Bildungsminister des Landes Brandenburg
2010
- Inbetriebnahme eines neuen Brennofens zur Herstellung von Tonerzeugnissen
- Aufbringung einer weißen Linie auf dem Schulhof für die Schülervollversammlung und andere Ereignisse
- Renovierung des Flures in den oberen Etagen des roten Gebäudes
- Erneuerung des Wandsockels in Raum 2
- neuer Wandanstrich und Austausch des Bodenbelages in den Räumen 4 und 7
- Interaktives Whiteboard Raum 13
2011
- neue, bewegliche Tafel in Raum 15
- Anbau und Inbetriebnahme einer interaktiven Schultafel in Raum 2
- Austausch der Tafel in ein Whiteboard im Raum 11
- 6. Juni bis 10. Juni: Festwoche zum 20 jährigen Bestehen der Diesterweg-Grundschule Wittstock
2014
- Renovierung Raum 6
2015
- Renovierung Treppenhaus im gelben Gebäude
2016
- Schuljubiläum“ 25 Jahre Diesterweg-Grundschule & 10 Jahre Offener Ganztag“
- Sanierung Raum11
- Fensteranstrich zum Amtshof